Workshop
Allegorie nach 1789.
Kritik und Transformation
19. Mai 2017
Workshop des Kunstgeschichtlichen Instituts der Goethe-Universität
Frankfurt am Main, in Kooperation mit eikones NFS Bildkritik,
Universität Basel
Veranstaltungsort:
Museum Giersch der Goethe-Universität
Schaumainkai 83 (Museumsufer)
60596 Frankfurt am Main
Programm
| 10.00 | Ralph Ubl / Barbara Wittmann Begrüssung |
| 10:15 | Gabriel Hubmann Die Problematik der Allegorie in der französischen Bildproduktion um 1800 |
| 11:30 | Barbara Wittmann Allegorie und die Launen der Einbildungskraft nach Anne-Louis Girodet |
| 12:45 | Mittagessen |
| 14:30 | Ralph Ubl Allegorien einer Allegorie? Delacroix’ «Die Freiheit führt das Volk» (1830) in den Salons von 1838 und 1845 |
| 15:45 | Philipp Ekardt Post-Pygmalionisch, Fast-Allegorisch. Körperfiguration bei Eichendorff und Goethe |
| 17:00 | Pause |
| 17:30 | Regine Prange Respondenz Anschließend Abschlussdiskussion |
| 18:30 | Abendvortrag Philippe Bordes The Allegorical Imagination in French Painting Around 1800: Poetic Invention versus Political Service |
Bild: «Le peintre d'histoire encouragé par le gouvt.» Mit freundlicher Genehmigung durch Boldeian Libraries, University of Oxford.
Concept: Ralph Ubl, Gabriel Hubmann, Barbara Wittmann
Speakers: Ralph Ubl, Gabriel Hubmann, Philipp Ekardt, Barbara Wittmann, Regine Prange, Philippe Bordes
Downloads: Flyer, Plakat